Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Erste Liebe-letzte Liebe
Barakah Meets Barakah
Buch der Mutter دفتر أمي
Lenas grösster Wunsch
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Schreiben in einer fremden Sprache
Robert - und andere gereimte Geschichten
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Zeit
Fikrun wa Fann 104
Europa Erlesen: Beirut
Das Geständnis des Fleischhauers
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Mythos Henna
Heidi هادية
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Fünfzig Gramm Paradies
Hinter dem Paradies, Arabisch
La chèvre intelligente
Zahra kommt ins Viertel
Aleppo literarisch 


