Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Was weisst du von mir
Kubri AlHamir, Arabismen
Die Kinder bringt das Schiff
Orientalischer Küchenzauber
Die Flügel meines schweren Herzens
Mit den Augen von Inana 2
Baghdad Noir بغداد نوار
Europa Erlesen: Beirut
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Da waren Tage
Der Weg nach Mekka
Grammatik der deutschen Sprache
Zaier Az-Zilal
Die Welt der Frau D-E
Zwischen zwei Monden
Darstellung des Schrecklichen
Weltbürger
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Stockwerk 99
Das Schneckenhaus
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Al-Maqam 5
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Das Meer des Herzens
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Leben in der Schwebe
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Ali, Hassan oder Zahra?
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Cellist عازف التشيللو
In meinem Bart versteckte Geschichten
Das ist meine Geschichte
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Worte der Weisheit
Milad
Aleppo literarisch 

