Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Usrati, Der Löwe und die Maus
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Arabisches Tieralphabet /Poster
Choco Schock
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Das Notizbuch des Zeichners
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Freiräume - Lebensträume
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Der parfümierte Garten
Die Trauer hat fünf Finger
Weltküche Arabien
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
La paresse
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Reiseführer Venedig-arabisch
Dance of Egypt
Lilien Berg/ Arabisch
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ein Raubtier namens Mittelmeer 


