Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Der Prophet
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Das Marokkanische Kochbuch
Das trockene Wasser
Zaier Az-Zilal
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Ali, Hassan oder Zahra?
The Son of a Duck is a floater
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Dance of Egypt
Die Königin und der Kalligraph
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Lenas grösster Wunsch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Lisan Magazin 9
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Weg sein - hier sein
Blauer Elefant
Windzweig
Tasbih - schwarz
Der Kojote im Vulkan
Lissa لِسّة
Tagebücher eines Krieges 

