Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Gegen die Gleichgültigkeit
DVD-Mythos Henna
Tell W.
Adam
Tag-und Nacht نهار و ليل
Der Prophet
Salam, Islamische Mystik und Humor
Heidi - Arabisch
La ruse du renard
Wie ein ferner Herzschlag
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Vogeltreppe zum Tellerrand
Sufi-Tradition im Westen
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
die Bäuerin
Beten mit muslimischen Worten
Ahlam Babiliyya-CD
Chicago
Erste Liebe-letzte Liebe
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Salma, die syrische Köchin
Das elfte gebot
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Tagebücher eines Krieges 

