Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Kaffee zähmt mich
Sarmada
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Shireen
In der Kürze liegt die Würze
Beirut Noir بيروت نوار
die dunkle Seite der Liebe
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Arabischer Linguist
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Wächter der Lüfte-Arabisch
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Der Gesendte Gottes
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das Schneckenhaus القوقعة
Milad
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Gedächtnishunde 

