Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

malmas al dauo ملمس الضوء
Die Welt der Frau D-E
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Es war einmal ein glückliches Paar
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Die Sandburg
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Elkhaldiya الخالدية
Die Arabische Alphabet
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Das Halsband der Tauben
Shireen
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Der Araber von morgen, Band 5
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Der Fuchs ruft nein
Vogeltreppe zum Tellerrand
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Die Wohnung in Bab El-Louk
Mit den Augen von Inana 2
Kurz vor dreissig, küss mich 


