Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Spirit of the Heart
Suche auf See
Das Bauchtanz-Buch
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Genese des Vergessens
Vogeltreppe zum Tellerrand
Gegen die Gleichgültigkeit
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Die Glocken الأجراس
Die Wände zerreissen
Sfastieka
Jewels
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Immer wenn der Mond aufgeht
La paresse
The Last Friday
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Das unsichtbare Band-D
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Die Wohnung in Bab El-Louk
der Stotterer المتلعثم
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Kurz vor dreissig, küss mich 


