Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Garten der illusion
Das Buch vom Verschwinden
Gott ist Liebe
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Anfänge einer Epoche
Der Ruf der Grossmutter
Qul ya Teir
Nullnummer-arabisch
Syrisches Kochbuch
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Araber
Tage zuviel /Arabisch
Ein Match für Algerien
Heidi - Arabisch
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Scheerazade im Kino
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Die letzte Frau, A-D
Zoe und Theo in der Bibliothek
Freifall سقوط حر
Heidi, Hörbuch CD
Siddharta سدهارتا
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Fremde Welt 


