Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Windzweig
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Mein arabisches Tier-Alphabet
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Der Fuchs ruft nein
Traumland Marokko
Nachruf auf die Leere D-A
Der Kleine Prinz D-A
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Bilder der Levante
Urss Biladi عرس بلادي
Zeit der Feigen
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Flügel meines schweren Herzens
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Theater im arabischen Sprachraum
Beirut Noir بيروت نوار
Stadt der Rebellion
Sanat ar-Radio
Wo der Wind wohnt
Kleine Festungen
Fremde Welt 

