Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Beirut, Splitter einer Weltstadt
Dance of Egypt
Geschwätz auf dem Nil A-D
Cellist عازف التشيللو
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Auf der Couch in Tunis
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Sutters Glück سعادة زوتر
Der Baum des Orients
Nemah نعمة
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Kraft كرافت
Geboren zu Bethlehem
Fremde Welt 

