Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der geheimnisvolle Brief
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Der Berg der Eremiten
Das kleine Farben-Einmaleins
Zarayib al-Abid
Eine Handvoll Datteln
Unter einem Dach
Choco Schock
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
der Stotterer المتلعثم
Lenfant courageux
Der Findefuchs – A-D
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Bilibrini-Max fährt mit..
Heidi-Arabisch
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Syrisches Kochbuch
So weit oben – A-D
Der Baum des Orients
Hier wohnt die Stille 

