Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Mehr als Kochen طهي و أكثر
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Leyla und Linda feiern Ramadan
Irak+100 (Arabisch)
Ich wollt, ich würd Ägypter
Nachts unterm Jasmin
Der Kluge Hase
Arabesquen
Die Sandburg
Eine fatale Sprayaktion
Freifall سقوط حر
Der Mann aus den Bergen
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Der geheimnisvolle Brief
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Alzheimer
Auf der Couch in Tunis
Der Koran: vollständige Ausgabe
Der entführte Mond
Hier wohnt die Stille 

