Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Snooker in Kairo
Qul ya Teir
Der Islam im Mittelalter
Persepolis برسيبوليس
Wer den Wind sät
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Der Schamaya-Palast
30 Gedichte für Kinder
Hotel Wörterbuch
Adler, Mufflon und Co.
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
bei mir, bei dir
Reiseführer Genf-arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Liliths Wiederkehr
Learning Deutsch
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Das Geschenk, das uns alle tötete 


