Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Der Kojote im Vulkan
Gott ist Liebe
Der Zauber der Zypressen
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Tage des Zorns
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Baghdad Noir بغداد نوار
Die Reise des Granadiners
Gebetskette-Türkis/Grau
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Der Weg nach Mekka
Der Jakubijan-Bau/TB
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
der Stotterer المتلعثم
Der Apfel التفاحة
DVD-Mythos Henna
Shaghaf basit شغف بسيط
Minarett
Out of Control- خارج السيطرة
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

