Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

So reich wie der König
Der Prophet
der Stotterer المتلعثم
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
die Ungläubige الكافرة
Die Stille verschieben
Himmel Strassen شوارع السماء
Die Traditionelle kurdische Küche
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Gegen die Gleichgültigkeit
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Der Dreikäsehoch in der Schule
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Nacht des Granatapfels
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

