Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Zeit der Feigen
La ruse du renard
Gott ist Liebe
Schadjar ad-Durr
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Ahlam Babiliyya-CD
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Authentisch ägyptisch kochen
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Al-Magharibah المغاربة
Der Krüppel
Blauer Elefant
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Das Gedächtnis der Finger 

