Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Standhaft Rechtlos
Mariam und das Glück
die dunkle Seite der Liebe
Das Buch vom Verschwinden
Das kleine ich bin ich
Die schwarzen Jahre
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Syrisches Kochbuch
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
1001 Nacht
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Der Wasserträger von Marrakesch
Arabischer Linguist
Wo der Wind wohnt
Ramas Flucht
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Usrati, Der Löwe und die Maus
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Heidi-Arabisch
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Fikrun wa Fann 104
Die gestohlene Revolution
Fikrun wa Fann 97
malmas al dauo ملمس الضوء
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Die Traditionelle kurdische Küche
die Jahre السنوات
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Diamantenstaub
Die Flügel meines schweren Herzens
Das Gedächtnis der Finger 

