Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Zuqaq al-Medaq
Das Bauchtanz-Buch
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
So weit oben – A-D
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Häuser des Herzens
Le chien reconnaissant
Lulu
Der Baum des Orients
Die Küche des Kalifen
Kindheit auf dem Lande
Vertigo-Arabisch
Warten
Auf der Couch in Tunis
Unser Körper الجسم
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Gedächtnishunde
Bandarschah
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Das Gedächtnis der Finger 


