Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

der Stotterer المتلعثم
Gottes blutiger Himmel
Und die Hände auf Urlaub
Worte der Weisheit
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Alef Ba
Am Montag werden sie uns lieben
Lisan Magazin 13/14
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Bilibrini-Im Supermarkt
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Costa Brava, Lebanon
Europa Erlesen: Alexandria
Weniger als ein Kilometer
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Spirit of the Heart
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Schicksal Agadir
Zeit 

