Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Almond لوز
Tief ins Fleisch
Kleine Festungen
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
An-Nabi النبي
Die Flügel meines schweren Herzens
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Rüber machen
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Frauen von al-Basatin
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Baried Al-Leil بريد الليل
Kurz vor dreissig, küss mich
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Zeit 


