Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Sains Hochzeit
bei mir, bei dir
Tief ins Fleisch
Ich komme auf Deutschland zu
Schau nicht nach links
Gedächtnishunde
Schreimutter - (Multilingual)
Der West-östliche Diwan
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Nacht in Damaskus
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Utopia
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Beirut Noir بيروت نوار
99 zerstreute Perlen
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Abnus-Arabisch
Die Katzenfamilie عائلة القط
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Barakah Meets Barakah
Dance of Egypt
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Der Kojote im Vulkan
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Lilien Berg/ Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Sindbad der Seefahrer
Luftballonspiele
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Weg sein - hier sein
Die Feuerprobe
Stockwerk 99
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Auf der Couch in Tunis
Eine Blume ohne Wurzeln
Geschwätz auf dem Nil A-D
Allahs Karawane
Shaghaf basit شغف بسيط
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi 

