Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Zeit der Nordwenderung
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Die Magischen Geschenke
Krawattenknoten
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tanz der Gräber رقصة القبور
anderswo, daheim
Der Dreikäsehoch in der Schule
Wadjda
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Usrati, Farid und der störrische Esel
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Von weit her
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Das Tor zur Sonne
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der West-östliche Diwan
Tasbih 99 Perlen
Grammatik der deutschen Sprache
Ungehorsam عاصية
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi 

