Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Saudi-Arabien verstehen
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das elfte gebot
Hard Land الأرض الصلبة
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die Glocken الأجراس
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Orientalischer Küchenzauber
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Jasmine-Serie 1-3
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Von weit her
Allahs Karawane
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi 

