Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Obst الفاكهة
La ruse du renard
Montauk/Arabisch
Hinter dem Paradies, Arabisch
Reise, Krieg und Exil
3 Filme von Yossef Chahine
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Costa Brava, Lebanon
Europa Erlesen: Algier
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Nullnummer-arabisch
Frieden im Islam
Tonpuppen
Oh wie schön ist Fliegen
Irakische Rhapsodie
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Wut der kleinen Wolke
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi 

