Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Papperlapapp Nr.17, Farben
Al-Maqam 4
Heidi - Arabisch
Im Aufbruch
Nullnummer-arabisch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Hot Marokk
Zuqaq al-Medaq
Die Kinder bringt das Schiff
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Safuat Almualafat
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Das unsichtbare Band-D
Auf der Flucht
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Schreiben in einer fremden Sprache 

