Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Robert - und andere gereimte Geschichten
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Hot Marokk
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Al Masdar
Graphit-Arabisch
Das Auge des Katers
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Kater Ziko lebt gefährlich
Frankenstein in Bagdad
Der Berg الجبل
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Das Gesicht der reizenden Witwe
die Scham العار
Der geheimnisvolle Brief
Das Muttertagsgeschenk
Das nackte Brot
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Schreiben in einer fremden Sprache 


