Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Coltrane كولترين
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Vertigo-Arabisch
Stadt der Rebellion
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Der Prophet-CD
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Kleine Prinz D-A
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Sex und die Zitadelle
Geboren zu Bethlehem
Laha Maraya
The Last Friday
Schreiben in einer fremden Sprache 


