Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Ich wollt, ich würd Ägypter
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Die Engel von Sidi Moumen
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Nachruf auf die Leere D-A
Die Wände zerreissen
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Ich kann nicht alleine wütend sein
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Das Haus ohne Lichter
La leçon de la fourmi
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Tagebücher eines Krieges
die dunkle Seite der Liebe
Stadt der Rebellion
Der geheimnisvolle Brief
die Farben الألوان
Geschwätz auf dem Nil A-D
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Magischen Geschenke
Die Welt der Frau D-E
Die Kinder bringt das Schiff
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Urss Biladi عرس بلادي
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Wer den Wind sät
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Übers Meer-Poem mediterran
Reiseführer Paris -arabisch
Die gestohlene Revolution
Fikrun wa Fann 95
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Butterfly الفراشة
Überqueren اجتياز
Weltküche Arabien
Amira
Taxi Damaskus
Heidi- Peter Stamm هايدي
Laha Maraya
Le bûcheron et le perroquet
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Lulu
Immer wenn der Mond aufgeht
Fikrun wa Fann 105
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Schreiben in einer fremden Sprache 


