Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Said Said سعيد سعيد
Weltküche Arabien
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Sein Name ist Liebe,Arabisch
die Sehnsucht der Schwalbe
Die Frauen von al-Basatin
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Eine Handvoll Datteln
nach 1897 صاحب المدينة
Die Geburt
Utopia - Arabisch
Diese Erde gehört mir nicht
Die Weisheit des Propheten
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Beten mit muslimischen Worten
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
METRO- Kairo underground
Glaube unter imperialer Macht
Heidi هادية
Andere Leben
Jasmin
Al-Maqam 5
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Sophia صوفيا
Das heulen der Wölfe
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

