Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Das Muttertagsgeschenk
Die Literatur der Rebellion
Ana, Hia wal uchrayat
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Europa Erlesen: Beirut
Arabisches Kino
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Beirut für wilde Mädchen
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Anfänge einer Epoche
Schreiben in einer fremden Sprache
Erzähler der Nacht
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das Buch vom Verschwinden
Innenansichten aus Syrien
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Andere Leben
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Gebetskette /Türkis
Das Lächeln des Diktators
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre 

