Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Der Kleine Prinz D-A
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Kairo im Ohr
Alias Mission (Arabisch)
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Dass ich auf meine Art lebe
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Mit dem Taxi nach Beirut
Ich bin Ariel Scharon
Die Farbe von Sandelholz
Die Bäume streifen durch Alexandria
Das Rätsel der Glaskugel
fragrance of Iraq عبير العراق
Die Trauer hat fünf Finger
Fikrun wa Fann 102
Der Schoss der Leere
Luftballonspiele
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

