Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Leib und Leben جسد و حياة
Das Hausboot am Nil
Die Frauen von al-Basatin
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Der Mann aus den Bergen
The Man who sold his Skin
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Der Staudamm
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Unsichtbare Brüche
Das Geschenk, das uns alle tötete
Midad 

