Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Das Rätsel der Glaskugel
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Wo der Wind wohnt
Umm Kulthum
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Al-Maqam 5
Hard Land الأرض الصلبة
Satin rouge
Messauda
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Orientalischer Küchenzauber
Asterix und die goldene Sichel
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Das Auge des Katers
The Man who sold his Skin
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Der Spaziergang مشوار المشي
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Sains Hochzeit
Die libanesische Küche
Die Welt der Frau D-E
Der Dreikäsehoch in der Schule
Midad 

