Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Liebesgeschichten قصص حب
Aleppo literarisch
Die Arabische Alphabet
Als das Kamel Bademeister war
Hier wohnt die Stille
Zeit der Nordwenderung
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Hinter dem Paradies, Arabisch
Lulu
Karnak Cafe
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Vogeltreppe zum Tellerrand
Die Trauer hat fünf Finger
L' Occupation الاحتلال
La paresse
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Tunesisches Kochbuch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Geschichte einer Stadt
Das Tor zur Sonne
Damit ich abreisen kann
Der Staudamm
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Al-Maqam 7
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

