Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Der lange Winter der Migration
Al-Maqam 5
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Kleine Festungen
Mit den Augen von Inana
Willkommen in Kairo
Auf der Flucht
Laha Maraya
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Qamus
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Kraft كرافت
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Oh wie schön ist Fliegen
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Das Geschenk, das uns alle tötete
Die Traditionelle kurdische Küche
Second Life
Coltrane كولترين
Kairo im Ohr
Wajib- die Hochzeitseinladung
Die neuen arabischen Frauen 

