Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Ayyam At-Turab
Qafas
Es war einmal ein glückliches Paar
Das Versprechen-A العهد
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Kleine Festungen
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Botschaft des Koran
Muslimun wa Ahrar
Das unsichtbare Band-D
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Lisan Magazin 9
Die Geburt
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Einer mehr-A-D
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Darstellung des Schrecklichen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Lebensgrosser Newsticker
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Nullnummer-arabisch
Das Geschenk, das uns alle tötete
bei mir, bei dir
Das kreischende Zahnmonster 

