Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Die besten Rezepte für Falafel
Stadt der Klingen
Liliths Wiederkehr
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Atem Kairos
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
mit zur Sonne blickenden Augen
Das heulen der Wölfe
Costa Brava, Lebanon
Die Reise des Granadiners
Die Feuerprobe 

