Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Berg der Eremiten
Übergangsritus
Der Araber von morgen-Band 2
Cold War, Hot Autumn
Mit den Augen von Inana
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Das Hausboot am Nil
Wer den Wind sät
Das Erdbeben
Hakawati al-lail
Ein Stein, nicht umgewendet
Fikriyah فكرية
Le chien reconnaissant
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Kairo im Ohr
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
La ruse du renard
Lisan Magazin 9
Jasmin
Sufi-Tradition im Westen 

