Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Eine Zusammenfassung von allem, was war
The Man who sold his Skin
al-Ayaam الأيام
Le lapin indocile
Traumland Marokko
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Baried Al-Leil بريد الليل
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
La ruse du renard
Vogeltreppe zum Tellerrand
Ankunft
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Königin und der Kalligraph
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Fünfter sein-A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der Islam im Mittelalter
khayt albandul خيط البندول
Nachts unterm Jasmin
Märchen im Gepäck A-D
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Heimatlos mit drei Heimaten
Fikrun wa Fann 102
Taxi Damaskus
Shemm en Nassim
Sufi-Tradition im Westen 

