Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Dezemberkids
Barakah Meets Barakah
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Reiseführer Genf-arabisch
Der Prophet-Graphic Novel
Die Geburt
Rüber machen
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Das Notizbuch des Zeichners
Das trockene Wasser
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
mit zur Sonne blickenden Augen
Im Schatten des Feigenbaums 

