Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Quelle der Frauen
Deine Angst - Dein Paradies
Umm Kulthum
Sarmada
Hard Land الأرض الصلبة
Midad
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Frieden im Islam
Musik für die Augen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Reise des Granadiners
Nullnummer-arabisch
Luftballonspiele
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Das elfte gebot
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Hannanacht
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Alzheimer
Der Spaziergang مشوار المشي
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Der West-östliche Diwan
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der verzweifelte Frühling
Salam, Islamische Mystik und Humor 

