Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Salma, die syrische Köchin
Das Geschenk, das uns alle tötete
Da waren Tage
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Wadi und die heilige Milada
Der Atem Kairos
Dezemberkids
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Abnus-Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Die Geburt
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Let’s Talk About Sex, Habibi
Leben in der Schwebe
Buch der Mutter دفتر أمي
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Das Halsband der Tauben
Der brennende Eisberg
Die Literatur der Rebellion
Utopia - Arabisch
Wohin kein Regen fällt
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Satin rouge
Alles, was wir uns nicht sagen
Salam, Islamische Mystik und Humor 

