Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Der Dreikäsehoch in der Schule
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Das Auge des Katers
Business-knigge für den Orient
Gegen die Gleichgültigkeit
Das gefrässige Buchmonster
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Zeit der Nordwenderung
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Zeichnen mit Worten
Geschwätz auf dem Nil A-D
Sains Hochzeit
Wenn sie Mütter werden ...
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Hausboot am Nil
Das heulen der Wölfe
Der Koran in poetischer Übertragung
Bärenlied أغنية الدب
Liebesgeschichten قصص حب
Ankunft
Vom Zauber der Zunge
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Milad
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Musik für die Augen
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Glaube unter imperialer Macht 

