Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Liebesgeschichten قصص حب
Aleppo literarisch
Die Arabische Alphabet
Als das Kamel Bademeister war
Hier wohnt die Stille
Zeit der Nordwenderung
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Hinter dem Paradies, Arabisch
Le chien reconnaissant
Das Tor zur Sonne
Stadt der Klingen
Heimatlos mit drei Heimaten
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Feuerprobe
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weniger als ein Kilometer
Vogeltreppe zum Tellerrand
La leçon de la fourmi
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Hakawati al-lail
Azazel/deutsch
Diese Erde gehört mir nicht
Out of Control- خارج السيطرة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das trockene Wasser
Willkommen in Kairo
Und die Hände auf Urlaub
La ruse du renard
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Dass ich auf meine Art lebe
Christ und Palästinenser
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Hinter dem Paradies
Glaube unter imperialer Macht 

