Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
die Wanderer der Wüste
Zoe und Theo in der Bibliothek
Eine Handvoll Datteln
Asterix und die goldene Sichel
Das Tor zur Sonne
Hinter dem Paradies
Die Sandburg
Fünfter sein-A-D
Willkommen in Kairo
Liliths Wiederkehr
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Das Auge des Katers
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Der entführte Mond
Dass ich auf meine Art lebe
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Das Erdbeben
Die Küche des Kalifen
Hotel Wörterbuch
Die Literatur der Rebellion
Arabischer Frühling
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Bab el-Oued
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Der Muslimische Witz
Frieden im Islam
Der Spaziergänger von Aleppo
Die neuen arabischen Frauen
Ali, Hassan oder Zahra?
Das heulen der Wölfe
Stadt der Klingen
Fikrun wa Fann 95
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Feuerprobe
Hier wohnt die Stille
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Wer den Wind sät 

