Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Sains Hochzeit
al-Ayaam الأيام
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Die letzten Geheimnisse des Orients
Übergangsritus
Das Versprechen-A العهد
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Laha Maraya
Lisan Magazin 9
Stadt der Klingen
Tunesisches Kochbuch
Hotel Wörterbuch
Shaghaf basit شغف بسيط
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Windzweig
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Eine Nebensache
Die Weisheit des Propheten
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Kleine Gerichte Marokkanisch
Auf der Flucht 

