Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Das Gesicht der reizenden Witwe
Alzheimer
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der Schoss der Leere
Unser Körper الجسم
Die Farbe von Sandelholz
Stiller شتيلر
Kairo im Ohr
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Der Dreikäsehoch in der Schule
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Die Trauer hat fünf Finger
Der Muslimische Witz
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Rückkehr in die Wüste
Lisan Magazin 10
Gottes blutiger Himmel
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Hier wohnt die Stille
Das Hausboot am Nil
La paresse
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Das Rätsel der Glaskugel
Mariam und das Glück
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Ich tauge nicht für die Liebe
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Cold War, Hot Autumn
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Heidi هادية
Wenn sie Mütter werden ... 

