Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Lisan Magazin 2
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Lisan Magazin 3
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Azazel/deutsch
Der Bonbonpalast-arabisch
Wer hat mein Eis gegessen?
Lenfant courageux
Ana, Hia wal uchrayat
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
La leçon de la fourmi
Weg sein - hier sein
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
La paresse
Der entführte Mond
Kurz vor dreissig, küss mich
Café der Engel
Das kreischende Zahnmonster
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Gedächtnishunde
Vogeltreppe zum Tellerrand
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Christ und Palästinenser 

