Übersetzung: Max Henninger
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.
124 Seiten, Softcover Klappenbroschur
Verlag: Leseprobe

Lisan Magazin 11
Die dumme Augustine/Arabisch
Die Literatur der Rebellion
Das trockene Wasser
Lenfant courageux
Robert - und andere gereimte Geschichten
Ana, Hia wal uchrayat
Wer den Wind sät
Der brennende Eisberg
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Diese Erde gehört mir nicht
Komm dahin, wo es still ist
Lisan Magazin 3
Le piège
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Heidi هادية
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Umm Kulthum
Papperlapapp Nr.3 Mut
Reiseführer Venedig-arabisch
Der Staudamm
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Der Baum des Orients
Lisan Magazin 1
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
La leçon de la fourmi
Oh wie schön ist Fliegen
Marokkanische Sprichwörter
Business-Knigge: Arabische Welt
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Zeit der Feigen
The Last Friday
Heidi-Arabisch
Der geheimnisvolle Brief 

